
Hericium erinaceus
Weitere Bezeichnungen: Igelstachelbart, Affenkopfpilz, Löwenmähne, Pom-Pom
Hericium erinaceus, auch Löwenmähne oder Igelstachelbart genannt, ist in Nordamerika und Eurasien beheimatet. Dieser Pilz, der im Spätsommer und Herbst häufig auf Wunden alter oder abgestorbener Laubbäume wächst, ist wegen seines feinen Aromas vor allem in Asien eine beliebte Delikatesse. Die Kultivierung von Hericium erinaceus begann in den 1950er Jahren in Shanghai, heute wird der Pilz auch in Europa angebaut. Seine Verwendung in der traditionellen Medizin und die laufende wissenschaftliche Forschung unterstreichen seine Bedeutung für die Küche und als Nahrungsergänzungsmittel.
Hericium enthält wertvolle Nährstoffe und bioaktive Verbindungen sowie alle acht für den Menschen essentiellen Aminosäuren.
Entdecken Sie diese natürliche Nahrungsergänzung in praktischer Pulver-, Extrakt- oder Kombikapsel.
Erhältlich als vegane Kapsel in folgenden Varianten:
- Pulverkapsel: Vollspektrum-Pulver aus dem reinen Fruchtkörper (günstiger, weniger konzertiert)
- Extraktkapsel: hochextrahiertes Pulver mit 30% Polysacchariden (hochkonzentriert, mehr Inhaltsstoffe)
- Kombikapsel: ausgewogene Mischung aus hochextrahiertem und Vollspektrum-Pulver
Für eine optimale Aufnahme sind die Extrakt- und Kombikapseln mit Vitamin C angereichert. Vitamin C trägt zur:
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und schützt die Zellen vor oxidativem Stress
- normalen Funktion des Energiestoffwechsel, Immun- und Nervensystems sowie
- normalen Kollagenbildung für eine Funktion der Blutgefäße, der Knochen und der Knorpelfunktion bei